Wien, 26.3.2025 – Das Annemarie-Imhof-Komitee, unter dem Vorsitz von Mag. Barbara Feldmann, richtet seinen diesjährigen Festabend für das Wiener Hilfswerk am Mittwoch, den 9. April 2025 aus. Höhepunkt der Benefizveranstaltung ist die Lesung von KSchausp. Maria Köstlinger und Juergen Maurer unter dem Titel „Liebe ist“, im Anschluss sorgt das Jazz-Duo Uli Langthaler und Valentin Schuppich mit Songs aus dem Great American Songbook für musikalische Unterhaltung. Durch den Abend mit hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur führt Dr. Thomas Dänemark, Generalsekretär der Freunde der Wiener Staatsoper. Neben den Auftritten bieten ein Roulette-Tisch des Casino Wien und eine Tombola mit Preisen zahlreicher Sponsoren zusätzlich ein spannendes Rahmenprogramm für die Gäste. Die feierlichen Räumlichkeiten im Haus der Industrie werden von der Industriellenvereinigung zur Verfügung gestellt. Der Erlös des Abends kommt dem „Aktionsraum“ des Wiener Hilfswerks, einer inklusiven Freizeiteinrichtung für Jugendliche mit und ohne Behinderungen, zugute.
38. Festabend für das Wiener Hilfswerk
Wann: Mittwoch, 9. April 2025, 18.30 Uhr
Wo: Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Infos/Anmeldung: +43 1 512 36 61-1453 oder imhofkomitee(at)wiener.hilfswerk.at
Das Annemarie-Imhof-Komitee für das Wiener Hilfswerk
Das Annemarie-Imhof-Komitee hat es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Projekte des Wiener Hilfswerks zu unterstützen, die nicht oder nur zum Teil durch die öffentliche Hand finanziert werden. Bereits seit mehr als 35 Jahren engagieren sich die Mitglieder im Rahmen von karitativen Aktivitäten und unterstützen soziale Projekte des Wiener Hilfswerks. Viele der Veranstaltungen des Komitees haben bereits Tradition, so etwa der Festabend, die Benefizquadrille und der Benefiz-Weihnachtsmarkt. Weitere Informationen: www.imhofkomitee.at
Wiener Hilfswerk
Das Wiener Hilfswerk ist eine gemeinnützige, soziale und neutrale Organisation, die im Bereich der mobilen Pflege- und Sozialdienste, in der Kinderbetreuung sowie in der Wohnungslosenhilfe tätig ist. Es betreibt Tageszentren für Senior*innen, Seniorenwohngemeinschaften, Nachbarschaftszentren, Freizeiteinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderungen sowie Sozialmärkte (SOMA). Mit ihren Sozialökonomischen Betrieben Haus- und Heimservice und SOMA 7 leistet die Organisation auch einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsintegration. Das Wiener Hilfswerk beschäftigt rund 2.000 haupt- und ehrenamtliche sowie freiwillige Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen: www.wiener.hilfswerk.at
Rückfragehinweis:
David Weichselbaum, MA – Wiener Hilfswerk
T: +43 1 512 36 61-1455, M: +43 664 618 93 13
E: presse(at)wiener.hilfswerk.at / www.wiener.hilfswerk.at
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.