Noch immer sind Frauen in technischen Berufen stark unterrepräsentiert – oft, weil schon früh stereotype Rollenbilder geprägt werden. Studien zeigen, dass bereits im Kindesalter festgelegt wird, welche Interessen sich entwickeln – und Spielzeug spielt dabei eine entscheidende Rolle. Genau hier setzt das karitative Projekt „Klara Kühn und der geheime Experimentierkoffer“ an.
Mit einem interaktiven Kinderbuch samt Experimentierkoffer soll vor allem Mädchen der Zugang zu Naturwissenschaften und Technik erleichtert werden. Die spannend illustrierte Geschichte von Klara Kühn und Nilpferd Nobby wurde von Studierenden verschiedener Fachrichtungen entwickelt und enthält zehn leicht verständliche Experimente. Alle Materialien sind im Koffer enthalten, sodass Kinder die Versuche allein oder im Schulunterricht nachmachen können. Durch die spielerische Herangehensweise werden technische Zusammenhänge greifbar gemacht und die Neugier an naturwissenschaftlichen Fragestellungen gefördert.
Ein besonderer Beitrag zum Projekt kommt von der Tagesstruktur Saaz der Psychosozialen Dienste des Hilfswerks. In der Betreuungseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen werden die Bauteile für den Experimentierkoffer fertiggestellt und verpackt. Die Tagesstruktur bietet ihren Klientinnen und Klienten die Möglichkeit, handwerkliche und kreative Fertigkeiten zu entwickeln und stärkt ihre sozialen Kompetenzen.
So verbindet das Projekt nicht nur Bildungsförderung für Kinder, sondern unterstützt auch Menschen dabei, einen geregelten Tagesablauf zu finden und ihre Lebensqualität zu verbessern. Das gemeinnützige Projekt setzt auf Chancengleichheit: Durch Spenden und Sponsorings konnten bereits tausende Sets produziert und viele davon an Mädchen aus einkommensschwachen Familien verschenkt werden. In der ersten Auflage wurden 750 Sets erstellt, in der zweiten sogar 1000 – ein Erfolg, der das Konzept bestätigt. Durch das Projekt sollen langfristig stereotype Rollenbilder aufgebrochen und die Begeisterung für technische Berufe früh geweckt werden.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.