Wie funktionieren all diese Maschinen: Windräder, Wasserkraftwerke, Autos und Computer? Voller Staunen betrachten Kinder die Technik in unserem Alltag. Ihre Fragen dazu sind nicht immer leicht zu beantworten. Es macht aber Spaß, mit den Kleinen lustige Theorien aufzustellen und sie zu überprüfen. Und man kann auch Menschen fragen, die sich mit Technik auskennen.
Ein Computer hat eine eigene Sprache. Sie besteht nur aus zwei Zuständen: Ein oder Aus - 1 oder 0. Wie bei einem Lichtschalter, aber ganz schnell hintereinander. Das kann man in Menschensprachen übersetzen. Dann verstehen wir, was der Computer sagt.
Wissen kann ein Computer eigentlich nur das, was Menschen bereits wissen. Er hat aber ein sehr gutes Gedächtnis und merkt sich alles. Damit ein Computer noch mehr Wissen bekommt, kann man ihn mit anderen Computern verbinden. Das passiert zum Beispiel im Internet. Dort finden Computer fast alles, was Menschen auf der ganzen Welt wissen.
Ein Windrad hat große Flügel. Wenn der Wind weht, gibt er diesen Flügeln einen Schubs. Sie drehen sich und bewegen im Inneren des Windrades einen Generator. Der kann diese Bewegung in Strom verwandeln. Und mit diesem Strom kannst du zum Beispiel das LIcht einschalten oder Musik hören.
Jeden Tag wird die Erde von der Sonne mit Licht bestrahlt. Licht ist eine Form von Energie, und die kann man verwandeln, in eine andere Form von Energie, wie Wärme.
Lässt man zum Beispiel ein Glas mit Eiswürfeln in der Sommersonne stehen, schmelzen die Eiswürfel und werden zu Wasser, und das wird dann auch noch warm. Das Wasser lässt sich also mit Licht erwärmen. Leitet man warmes Wasser durch Rohre, kann man damit heizen.
Um aus Licht Strom zu machen, braucht man Solarzellen. Viele von diesen Zellen zusammen befinden sich in diesen schwarzen Platten auf den Dächern. Die nennt man Solarpaneele. Darin wird Licht mit einer speziellen Technik in Strom umgewandelt. Den kannst du dann für alles Mögliche verwenden.
Materialien:
So geht’s:
Erklärung:
Die Zitrone ist wie eine kleine Batterie. Der Saft leitet Strom – durch das Metall fließt Energie!
Auf unseren Social-Media-Kanälen beantworten MINT-Expertinnen und -Experten regelmäßig spannende Kinderfragen rund um Natur, Nachhaltigkeit und Technik.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.