Frau Dir. Haneder präsentierte den interessierten Besucherinnen und Besuchern die Schule und die Fördermöglichkeiten. Insgesamt 22 Kinder – mit und ohne erhöhten Förderbedarf - besuchen in diesem Schuljahr die Nachmittagsbetreuung des OÖ Hilfswerks.
Die Betreuung startet nach Unterrichtsende und findet direkt im Schulgebäude statt. Es wird täglich frisch gekocht und die Schüler erledigen nach dem Mittagessen – mit Unterstützung der Lehrer - ihre Hausübungen. Danach beginnt der abwechslungsreiche Freizeitteil, der sich durch Bewegung im Freien, kreatives Basteln und gemeinsames Spielen auszeichnet. Kinder mit und ohne Förderbedarf lernen von- und miteinander.
„Hier wird jedem einzelnen Kind jener individuelle Raum und jene Zeit gegeben, die es braucht“ zeigt sich BR Johanna Miesenberger, Obfrau des Hilfswerks Freistadt beeindruckt.
Neben der Leitung der Freizeitbetreuung sind auch noch insgesamt 3 Stützkräfte tageweise zur Unterstützung im Einsatz. Nur so ist gewährleistet, dass Integration auch gelebt wird und Kinder – so individuell sie auch sind - gemeinsam erholsame, spannende und lustige Nachmittage verbringen.
Fotonachweis (Gerhard Mark): Alice Thurner, Johannes Hinterreither-Kern, Gerlinde Tucho, Johanna Miesenberger, Gertraud Schatzl, Birgit Riegler, Hedwig Haneder
Kontakt bei Nachfragen:
Hilfswerk Freistadt, Mag. Birgit Riegler, Tel 0664-807651950, freistadt(at)ooe.hilfswerk.at