Am 2. April 2025 fand der Viertelstammtisch des Hilfswerk Niederösterreich im Hubertushof Fromwald in Bad Fischau statt. Mit dabei waren zahlreiche Vereinsmitglieder sowie Interessierte aus dem Industrieviertel. Im Vordergrund der Viertelstammtische stehen Austausch und Netzwerken der Hilfswerk Vereine.
Im Mittelpunkt standen die zahlreichen ehrenamtlichen Angebote und das große Engagement der Vereine.
„Die Viertelstammtische zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement im Hilfswerk ist. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und welcher Kreativität unsere Ehrenamtlichen mit dabei sind,“ freut sich Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich.
Hier ein kurzer Überblick der präsentierten Aktivitäten:
- Der Verein Hilfswerk Baden bietet für 15 Gemeinden Essen auf Rädern an.
- Ein neues ehrenamtliches Angebot gibt es seit Herbst 2024 im Verein Hilfswerk Triestingtal. Dort wurde der „E-Brummi“ ins Leben gerufen. Dabei werden Seniorinnen und Senioren, sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität aus den Gemeinden Hernstein und Berndorf von Ehrenamtlichen zu Arztbesuchen, Apotheken, Therapien und Einkäufen gebracht. (Weitere Details bei Interesse: Silvia Hromadka, Tel. 0664 1250339
- Im Verein Hilfswerk Neunkirchen finden regelmäßige Treffen für pflegende Angehörige und einsame Menschen statt. Im „Wohlfühlcafe“ bekommt man die Möglichkeit zum Austausch, sowie Gemeinschaft und bereichernde Begegnungen zu erleben. Nächster Termin: 8. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr im PBZ Neunkirchen, Raimundweg 3a, 2620 Neunkirchen
Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Hilfswerk Niederösterreich sind vielfältig: Neben dem Besuchsdienst kann auch bei Essen auf Rädern mitgeholfen werden bzw. in manchen Ortschaften als geschickte*r Hobbyhandwerker*in in der mobilen HILFSWERKstätte. Oder das neueste Projekt: Im Rahmen der „Gemeinsamen Lesezeit“ lässt man als Lesepatin oder -pate Kinder in die Welt der Bücher eintauchen. Angeboten wird dies an über 30 Standorten in Bibliotheken, Schulen oder Kinderbetreuungseinrichtungen.
Das Hilfswerk sucht in vielen Teilen Niederösterreichs Menschen, die einer sinnvollen und befriedigenden ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen möchten. Infos unter ehrenamt(at)noe.hilfswerk.at, oder der Tel. 05 9249-30175.