Mitte der 1990er-Jahre erkannten unter anderem Anton Hüttmayr und Traudi Mittendorfer den Bedarf einer Kleinkindbetreuung im Bezirk Vöcklabruck: „Ich weiß noch gut, wie wir damals beim Wirt am Weinberg unter den Bäumen im Schatten gesessen sind und die Idee perfektioniert haben – was wir alles brauchen, wie wir das angehen wollen“, erzählt Initiator und Gründer Anton Hüttmayr. So öffnete das Kindernest 1995 erstmals seine Türen im Vöcklabrucker Stadtteil Dürnau. Der steigende Bedarf machte 2010 dann einen Umzug notwendig: Das ehemaliges Gendarmeriegebäude wurde umgebaut und bot fortan nicht nur dem Kindernest, sondern auch anderen sozialen Einrichtungen Platz.
In 30 Jahren fanden mehr als 1.000 Kinder im Kindernest Vöcklabruck einen Ort zum Spielen, Lernen und Aufwachsen. Bezirksleiterin Martina Hinke fasste die vergangenen Jahrzehnte zusammen: „In 30 Jahren Kindernest sind über eine Million Taschentücher verbraucht worden - für kleine Schnupfennasen, Tränen oder auch ein Lachen. Wir sind mit den Kindern sinnbildlich um die ganze Welt spaziert, haben gesungen, gelacht, geweint, gewickelt und sie auch in den Schlaf begleitet. Diese vielen kleinen Momente machen das Kindernest so besonders.“
Diese Momente wurden am Tag des Jubiläums unter anderem in Form von Liedern von den Pädagoginnen und den Kindern gemeinsam erzählt. Zudem wurde dem Hilfswerk und insbesondere dem Personal für Ihren jahrzehntelangen Einsatz und Ihr tagtägliches Engagement gedankt.
Fotos: Hilfswerk Vöcklabruck