Wir sind für Sie da! Mit unseren Dienstleistungen rund um Hilfe und Pflege daheim unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen beim Älter werden in den eigenen vier Wänden.
Sie oder Angehörige von Ihnen wollen zuhause älter werden und brauchen dabei Hilfe? Unser Team kann Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen, das Ausmaß ist individuell festlegbar - egal ob nur einmal im Monat oder mehrmals täglich.
Unser Angebot
Wir unterstützen Sie mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die individuell auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt wird. Wir helfen Ihnen beispielsweise mit:
Unser Betreuungsgebiet umfasst folgende Gemeinden:
Allentsteig
Echsenbach
Göpfritz an der Wild
Großgöttfritz
Pölla
Rastenfeld
Schwarzenau
Schweiggers
Waldhausen
Zwettl
Die Kosten
Keine Angst vor den Kosten. Die Preise unserer mobilen Pflege- und Betreuungsangebote sind sozial gestaffelt und abhängig von Ihrem Haushaltseinkommen. Die zu erwartenden Kosten können Sie mit unserem Pflegekostenrechner berechnen.
Wir sind für Sie da!
Claudia Schrammel
Pflegemanagerin
Melanie Weichselbaum
Stv. Pflegemanagerin
Weitere sinnvolle Angebote für Sie
Notruftelefon: Per Knopfdruck rasch Hilfe organisieren - rund um die Uhr
Menüservice: köstliche Speisen direkt in Ihr Zuhause geliefert
Angebote rund um Kinderbetreuung, Lernen und Beratung
Wir sind Profis in Pflegefragen! Für Angebote rund um Kinderbetreuung, Hilfe beim Lernen und Beratung in allen Lebenssituationen, informieren Sie sich bei den Kolleginnen und Kollegen vom Familien und Beratungszentrum Waldviertel.
Besuch des Gesundheitsfonds in Feldbach
Am 4.12. besuchten Vertreter des Gesundheitsfonds Steiermark das neu eröffnete Kinder- und Jugendpsychiatrische Zentrum in Feldbach.
Ziel des Besuches war nicht nur die Besichtigung des neuen Zentrums, sondern ebenso der fachliche Austausch zwischen dem Hilfswerk und dem Gesundheitsfonds Steiermark. Alle Beteiligten waren sich einig, dass eine umfangreiche Diagnostik und Abklärung, die enge Vernetzung mit Ärzten, Behörden und Sozialeinrichtungen das A und O eines gelungenen Behandlungsablaufs sein muss.
In alphabetischer Reihenfolge: Dr. Alexandra Bechter, Heidlinde Christl, Mag. Andrea Descovich, Dr. Johannes Koinig, Dr. Christine Kopp, Mag. Gerald Mussnig, Mag. Christian Robier, Dr. Ulrike Stark, Dr. Winfried Tröbinger
Die Hilfswerk Fachärztin Dr. Christine Kopp betonte, dass ein enormes Potential im multiprofessionellen Team des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Zentrum läge. Die fachärztliche Begutachtung wird nahtlos durch die psychologische und ergotherapeutische Diagnostik ergänzt. Das Ergebnis ist ein umfassender Befund für das Kind und resultiert in einer eindeutigen Empfehlung zur Behandlung. Dabei wird sowohl nach europäischen als auch amerikanischen Standards vorgegangen.
"Bei der Behandlung von Kindern- und Jugendlichen ist es wichtig sehr sorgsam vorzugehen, es bedarf genauer Abklärungen und Diagnosen um mit der richtigen Behandlung ansetzen zu können." Dr. Christine Kopp
Das Angebot der Psychosozialen Dienste in Feldbach ist kostenlose, eine Überweisung vom Haus- oder Facharzt ist nicht notwendig. Es wird über den Gesundheitsfonds Steiermark finanziert. Die Arbeitsgrundsätze basieren auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit und unterliegen den Vorgaben des Datenschutzes.
Der Verein "Hilfswerk Zwettl" ist ein gemeinnütziger überparteilicher Zweigverein des Hilfswerks Niederösterreich. Das Ehrenamt nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Engagieren auch Sie sich in Ihrer Region, wir freuen uns auf Sie!
Wie Sie sich engagieren und unterstützen können, erfahren Sie hier.
Werner Preiss
Vorsitzender Verein "Hilfswerk Zwettl"
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.