Wir sind für Sie da! Mit unseren Dienstleistungen rund um Hilfe und Pflege daheim unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen beim Älter werden in den eigenen vier Wänden.
Sie oder Angehörige von Ihnen wollen zuhause älter werden und brauchen dabei Hilfe? Unser Team kann Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen, das Ausmaß ist individuell festlegbar - egal ob nur einmal im Monat oder mehrmals täglich.
Unser Angebot
Wir unterstützen Sie mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die individuell auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt wird. Wir helfen Ihnen beispielsweise mit:
Unser Betreuungsgebiet umfasst folgende Gemeinden:
Bad Großpertholz
Großdietmanns
Großschönau
Moorbad Harbach
St. Martin
Unserfrau
Weitra
Die Kosten
Keine Angst vor den Kosten. Die Preise unserer mobilen Pflege- und Betreuungsangebote sind sozial gestaffelt und abhängig von Ihrem Haushaltseinkommen. Die zu erwartenden Kosten können Sie mit unserem Pflegekostenrechner berechnen.
Wir sind für Sie da!
Andrea Peraus
Pflegemanagerin
Tamara Hohenbichler
Stv Pflegemanagerin
Weitere sinnvolle Angebote für Sie
Notruftelefon: Per Knopfdruck rasch Hilfe organisieren - rund um die Uhr
Menüservice: köstliche Speisen direkt in Ihr Zuhause geliefert
Angebote rund um Kinderbetreuung, Lernen und Beratung
Wir sind Profis in Pflegefragen! Für Angebote rund um Kinderbetreuung, Hilfe beim Lernen und Beratung in allen Lebenssituationen, informieren Sie sich bei den Kolleginnen und Kollegen vom Familien und Beratungszentrum Waldviertel.
Schau auf di
Sturzprävention und Gesundheitstag im Lebenshaus
Therapie, Training und viele wertvolle Tipps
Am Mittwoch, 7. Juni 2017 stand die Gesundheit in Vordergrund. Unter dem Thema „Schau auf di & bleib gesund" lud das Hilfswerk Team von Oberneukirchen herzlich ein.
Die Gesundheitstrainerin für die Generation 50 +, Sissy Wolfesberger gab in ihrem Vortrag über Sturzprävention in Therapie und Training viele wertvolle Infos und auch Tipps an die Besucherinnen und Besucher weiter. Koordination und Gleichgewicht trainieren, Kraft hinzugewinnen und Stürze vermeiden, das waren die Eckpunkte. Die häufigsten Stolperfallen und persönliche Faktoren für erhöhte Sturzgefahr wurden genauso erläutert wie Vorbeugemaßnahmen. Gleichgewichtsübungen am Boden sowie auf der Matte und Übungen mit den grünen Smovey-Ringen konnten die interessierten Gäste gleich vor Ort mit Frau Wolfesberger ausprobieren. Vorher erklärte Hilfswerk-Stützpunktleiterin Anneliese Bräuer die Angebote des Hilfswerkes, welches seit 14 Jahren im Lebenshaus untergebracht ist. Vereinsobfrau Elisabeth Freundlinger stellte das Hilfswerk anhand von Bildern vor.
Auch der Hilfswerk-Infobus mit seiner „Familiy-Tour“ machte an diesem Tag Halt in Oberneukirchen. Die Mitarbeiter informierten dabei über Themen wie Pflege und Betreuung, Kinder und Erziehung sowie Gesundheit allgemein. Persönliche Beratung gab es auch über das Hilfswerk Angebot wie etwa die 24-Stunden Betreuung, Mobilen Therapien, Hilfe im Haushalt, Kinderbetreuung sowie Arbeits- und Lernbetreuung für Kinder und Jugendliche. Blutzucker und Blutdruckmessen und ein 10-min-Gesundheits-Check rundeten das Programm ab. Auch Bürgermeister LAbg. Josef Rathgeb von der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg ließ sich diesen interessanten Nachmittag nicht entgehen.
Großen Eifer bei den Turnübungen mit den grünen Smovey-Ringen von Smovey-Fitnesstrainerin Sissy Wolfesberger zeigten besonders Bürgermeister LAbg. Josef Rathgeb, Hilfswerk-Stützpunktleiterin und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer, ÖVP-GF Gerhard Braun und EKiZ Leiterin Erika Ganglberger.
Hilfswerk-Stützpunktleiterin und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer
Frau Bräuer informiert über die Angebote des OÖ Hilfswerk im Lebenshaus Oberneukirchen
Vereinsobfrau Elisabeth Freundlinger
Frau Freundlinger stellte das Hilfswerk anhand von Bildern vor
Prominente Gäste des Vortrages
Josef Rathgeb, Anneliese Bräuer, Gerhard Braun, Regina Atzmüller. Erika Ganglberger und Sissy Wolfesbergerbei den Turnübungen mit den grünen Smovey-Ringen
Sissy Wolfesberger erklärt das Handhaben der Smovey-Ringe
Auch die begeisterten Zuhörer waren bei den Turnübungen mit Eifer dabei
Hilfswerk-Infobus beim Stopp in Oberneukirchen
Die Mitarbeiter informierten dabei über Themen wie Pflege und Betreuung, Kinder und Erziehung sowie Gesundheit allgemein.
Der Verein "Hilfswerk Gmünd" ist ein gemeinnütziger überparteilicher Zweigverein des Hilfswerks Niederösterreich. Das Ehrenamt nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Engagieren auch Sie sich in Ihrer Region, wir freuen uns auf Sie!
Wie Sie sich engagieren und unterstützen können, erfahren Sie hier.
Helga Rosenmayer
Vorsitzende Verein "Hilfswerk Gmünd"
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.