Wir sind für Sie da! Mit unseren Dienstleistungen rund um Hilfe und Pflege daheim unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen beim Älter werden in den eigenen vier Wänden.
Sie oder Angehörige von Ihnen wollen zuhause älter werden und brauchen dabei Hilfe? Unser Team kann Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen, das Ausmaß ist individuell festlegbar - egal ob nur einmal im Monat oder mehrmals täglich.
Unser Angebot
Wir unterstützen Sie mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die individuell auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt wird. Wir helfen Ihnen beispielsweise mit:
Unser Betreuungsgebiet umfasst folgende Gemeinden:
Großweikersdorf
Heldenberg
Hohenwarth
Maissau
Ravelsbach
Sitzendorf an der Schmida
Ziersdorf
Neu:
Eggenburg
Straning-Grafenberg
Burgschleinitz
Die Kosten
Keine Angst vor den Kosten. Die Preise unserer mobilen Pflege- und Betreuungsangebote sind sozial gestaffelt und abhängig von Ihrem Haushaltseinkommen. Die zu erwartenden Kosten können Sie mit unserem Pflegekostenrechner berechnen.
Sabine Danha
Pflegemanagerin
Elisabeth Steinacher
Stellvertretende Pflegemanagerin
Weitere sinnvolle Angebote für Sie
Notruftelefon: Per Knopfdruck rasch Hilfe organisieren - rund um die Uhr
Menüservice: köstliche Speisen direkt in Ihr Zuhause geliefert
Angebote rund um Kinderbetreuung, Lernen und Beratung
Wir sind Profis in Pflegefragen! Für Angebote rund um Kinderbetreuung, Hilfe beim Lernen und Beratung in allen Lebenssituationen, informieren Sie sich bei den Kolleginnen und Kollegen vom Familien und Beratungszentrum Korneuburg.
Spende Hilfswerk und Lions Club Salzburg: Ein Rollstuhl für Michael
Michael bleibt selbstständig und mobil: Der junge Stadt Salzburger freut sich über seinen neuen, an seine individuellen Bedürfnisse angepassten Rollstuhl. Das Geld dafür haben der Regional-ausschuss des Hilfswerks und der Lions Club Salzburg aufgestellt: 7.500 Euro wurden gesam-melt, um Michael weiterhin Mobilität und eine Betreuung zu Hause zu ermöglichen.
Im Einsatz für die gute Sache: Der Hilfswerk Salzburg Regionalausschuss und der Lions Club Salzburg überreichen Michael Schlecht seinen neuen Rollstuhl. Im Bild v.l.: Erika Schlecht (l.) und Michael Schlecht (m.) mit den fleißigen Spendensammlerinnen (v.l.) Karin Opressnig, Anne-Marie Ackerer, Anna Kreitl, Karoline Schneeberger und Helga Langwieser sowie Reg.Rat Edgar Kranich (Hilfswerk RA), Dr. Hansjörg Brunner (Lions Club), Dr. Johannes Holl (Hilfswerk RA), Klemens Manzl (Hilfswerk Salzburg), und Architekt DI Volker Hagn (Lions Club).
Michael Schlecht ist 17 Jahre alt, lebt im gemeinsamen Haushalt mit seiner Mutter und schließt demnächst seine Lehre als Programmierer ab. Und das, trotz Handicap: Denn Michael sitzt seit seinem 10. Lebensjahr im Rollstuhl. Aufgrund einer fortschreitenden Muskelerkrankung kann er nur seine Hände und den Kopf bewegen. Trotz seiner schweren Behinderung konnte er bislang zu Hause von seiner Familie und mit Unterstützung der mobilen Hauskrankenpflege des Hilfswerks betreut werden. Beinahe wäre dies künftig nicht mehr möglich gewesen.
„Michael Schlecht wird vom Hilfswerk im Rahmen der Hauskrankenpflege betreut“, erzählt Klemens Manzl, Leiter des Familien- und Sozialzentrums Salzburg Stadt. „Anfang des Jahres mussten wir feststellen, dass sein Rollstuhl den gesundheitlichen Erfordernissen nicht mehr gerecht wurde. Eine Neuanschaffung hätte sich die Familie aufgrund ihrer finanziellen Situation und der hohen Kosten eines Rollstuhls mit Sonderanfertigung aber nicht leisten können. Gleichzeitig wäre eine Betreuung zu Hause für Michael ohne diesem Hilfsmittel nicht weiter möglich gewesen.“
Um Michael Schlecht zu unterstützen und ihm weiterhin Mobilität und die Betreuung in seinen eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurde im Regionalausschuss des Hilfswerks Salzburg beschlossen, dem jungen Mann den Erlös seines Dauerflohmarktes in Höhe von 4.988 Euro zur Verfügung zu stellen. Um die Kosten des neu angefertigten Rollstuhls zur Gänze decken zu können, steuerte zudem der Lions Club Salzburg weitere 2.500 Euro bei. „Wir bedanken uns sehr herzlich für diese wertvolle Unterstützung“, freut sich Michaels Mutter Erika Schlecht. „Das hat uns eine enorme Last von den Schultern genommen und es ermöglicht mir, Michael weiterhin bei mir behalten zu können.“
Der Verein "Hilfswerk Schmidatal" ist ein gemeinnütziger überparteilicher Zweigvereine des Hilfswerks Niederösterreich. Das Ehrenamt nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Engagieren auch Sie sich in Ihrer Region, wir freuen uns auf Sie!
Wie Sie sich engagieren und unterstützen können, erfahren Sie hier.
Christa Fleschitz
Vorsitzende Verein "Hilfswerk Schmidatal"
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.