Seit mittlerweile 22 Jahren schenken ehrenamtliche Besucher*innen im Hilfswerk ihre Zeit. Sie besuchen regelmäßig ältere, einsame Menschen zuhause und verbringen gemeinsame Stunden. Vorlesen, Karten spielen, spazieren gehen und plaudern sind beliebte Aktivitäten, die das Alleinsein verkürzen. „Ehrenamtliches Engagement erfüllt Menschen mit viel Freude und neuer Erfahrung. Gerade im Besuchsdienst geht es meist einfach nur darum, jemanden Zeit zu schenken. Diese Stunden sind für beide Seiten – Besucher*in sowie Besuchten – eine ungeheure Bereicherung und ein lieb gewonnener Fixpunkt im Alltag“, so Präsidentin Michaela Hinterholzer. Auch für Angehörige kann der Besuchsdienst eine große Entlastung bedeuten.
Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Hilfswerk Niederösterreich sind jedoch noch vielfältiger: Neben dem Besuchsdienst kann auch bei Essen auf Rädern mitgeholfen werden bzw. in manchen Ortschaften als geschickte*r Hobbyhandwerker*in in der mobilen HILFSWERKstätte. Oder das neueste Projekt: Im Rahmen der „Gemeinsamen Lesezeit“ lässt man als Lesepatin oder -pate Kinder in die Welt der Bücher eintauchen. Angeboten wird dies an über 30 Standorten in Bibliotheken, Schulen oder Kinderbetreuungseinrichtungen.
2.300 Menschen engagieren sich derzeit freiwillig beim Hilfswerk Niederösterreich, davon 520 beim Besuchsdienst. Wer Teil des ehrenamtlichen Teams werden möchte, ist herzlich willkommen! Das Hilfswerk sucht in vielen Teilen Niederösterreichs Menschen, die einer sinnvollen und befriedigenden ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen möchten. Infos unter ehrenamt(at)noe.hilfswerk.at, oder der Tel. 05 9249-30175.