Ältere Menschen in Georgien und Armenien leiden unter der zunehmenden Isolation und mangelnden Unterstützung von staatlicher Seite. Das Projekt „CoNaKa“ (Covid19-Resilience in Armenia and Georgia and Nagorno-Karabakh conflict response) zielt darauf ab, diesen Menschen durch mobile Pflegedienste, generationenübergreifende Aktivitäten und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Gemeinsam mit der IDP Women Association "Consent" und anderen Partnern engagiert sich Hilfswerk International, um die Widerstandsfähigkeit der lokalen Gemeinschaften zu stärken und gleichzeitig auf die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen.
Das Projekt hat das Ziel, die Lebensqualität sozial schwacher und isolierter älterer Menschen zu verbessern, mobile Pflegeangebote zu professionalisieren und den generationenübergreifenden Austausch zu fördern.
Das Projekt ist ein Konsortialprojekt des Österreichischen Roten Kreuzes, der Caritas Österreich und des Hilfswerk International, das gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durchgeführt wird
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.